Weitere Termine

23 Mai 2025
05:45PM - 07:00PM
Freitagstraining für Nachwuchs
25 Mai 2025
05:00PM - 06:30PM
Montagstraining Nachwuchs
25 Mai 2025
06:30PM -
Montagstraining Erwachsene

Herzlich Willkommen!

 

 Auf den folgenden Seiten finden sich allerlei Informationen über die Tischtennisabteilung des SV Molbergen. 

 

 Viel Spaß beim Stöbern!

 

Aktuelle Nachrichten

Mittwoch, 21. Mai 2025

Erfolgreiche Teilnahme von Hilda Niehaus und Thea Claus

bei den niedersächsischen Tischtennis-Landesmeisterschaften der Minis 

 

Am 18. Mai 2025 durften wir als Verein ein ganz besonderes Kapitel aufschlagen: Zum ersten Mal konnten wir mit gleich zwei Spielerinnen – Hilda Niehaus und Thea Claus – bei den niedersächsischen Tischtennis-Landesmeisterschaften der Minis antreten. Austragungsort war dieses Jahr Misburg, ein Stadtteil von Hannover, wo insgesamt 32 Mädchen und 32 Jungen in zwei Altersklassen um den Titel kämpften. Hilda und Thea starteten in der Altersklasse der 9- bis 10-jährigen Mädchen. Darüber hinaus startete auch der Essener Lion Langlitz in der Altersklasse 0-8 Jahre.

 

 

Schon die Qualifikation für dieses Turnier war ein großer Erfolg – dass beide dann auch noch so stark spielten, übertraf alle Erwartungen. Zwar war die Nervosität beim Turnierstart deutlich zu spüren, doch sie wurde schnell von purer Freude am Spiel verdrängt: Beide Spielerinnen gewannen ihr erstes Einzel mit einem klaren 3:0-Sieg.

In den folgenden Gruppenspielen zeigte Thea eine beeindruckende Leistung und konnte ihre Gruppe souverän für sich entscheiden. Hilda kämpfte ebenfalls stark, musste sich jedoch im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg knapp mit 9:11 im fünften Satz geschlagen geben. Dennoch qualifizierte sie sich als Gruppenzweite ebenfalls für das Viertelfinale – ein toller Erfolg, denn damit gehörten beide Spielerinnen zu den besten acht in Niedersachsen!

Das Los meinte es im Viertelfinale leider nicht gut mit uns: Ausgerechnet Thea und Hilda mussten gegeneinander antreten. In diesem vereinsinternen Duell setzte sich Thea klar durch und zog ins Halbfinale ein. Hilda hingegen sicherte sich aufgrund ihres guten Ballverhältnisses den siebten Platz – ein Ergebnis, auf das sie wirklich stolz sein kann, zumal es ihr erstes Turnier dieser Größenordnung war.

Thea ließ sich auch im Halbfinale nicht beirren und gewann souverän mit 3:0. Im anschließenden Finale war die Gegnerin dann leider eine Nummer zu groß – das Spiel ging deutlich mit 0:3 verloren. Doch auch dieser zweite Platz beim Verbandsentscheid ist ein riesiger Erfolg und unterstreicht Theas Talent und Entwicklung in den vergangenen Monaten.

 

 

 

Begleitet von ihren Familien traten Hilda und Thea am späten Nachmittag die Heimreise aus Misburg an – jede mit einer Urkunde und vor allem einem großartigen Turniererlebnis im Gepäck. 


Dienstag, 06. Mai 2025

Rückblick, Wahlen und Vorfreude auf die neue Saison

Am 5. Mai 2025 fand die Generalversammlung der Tischtennis-Abteilung statt – und das mit einer sehr guten Beteiligung. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt und füllten den Versammlungsraum mit regem Austausch, Rückblicken und einem optimistischen Blick nach vorn.

Zunächst stand die sportliche Bilanz der Saison 2024/2025 im Fokus. Diese bot ein abwechslungsreiches Bild mit erfreulichen Erfolgen, aber auch einigen Dämpfern. Zu den Highlights zählten zweifellos die Meisterschaften der zweiten und vierten Damen sowie der zweiten Herrenmannschaft. Die vierte Damen- und die zweite Herrenmannschaft sicherten sich zudem den Kreispokal, während die vierte Damenmannschaft zusätzlich im Bezirkspokal triumphierte. Leider trübte der erneute Abstieg der dritten Herren das sonst positive Gesamtbild ein wenig.

Insgesamt gingen 13 Mannschaften in den Punktspielbetrieb: fünf Nachwuchsteams, vier Damen- und vier Herrenmannschaften. Besonders erfreulich ist die weiterhin rege Beteiligung im Nachwuchsbereich – rund 30 Kinder trainieren regelmäßig mit großer Begeisterung und Engagement.

Bei den turnusmäßigen Wahlen gab es keine Überraschungen: Alle Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt. Thomas Grüß-Niehaus bleibt Obmann, Tim Burrichter und Karina Siemens führen weiterhin das Schriftwesen. Als Beisitzer wurden Hille Eckholt, Melanie Meyer, Ulrike Pigge und Daniel Budde bestätigt. Für das Inventar bleiben Holger Fasold und Martin Tabeling zuständig. Neu im Vorstandsteam sind Maret Abeln und Christina Kayser, die künftig als Jugendkoordinatorinnen tätig sein werden. Die Ämter des Finanzwartes (Marcel Tabeling) und des zweiten Vorsitzenden (Frank Hagen) standen in diesem Jahr nicht zur Wahl und werden weiterhin von den Amtsinhabern ausgefüllt.

v. l.: Christina Kayser, Tim Burrichter, Ulrike Pigge, Melanie Meyer, Thomas Grüß-Niehaus,

Hille Eckholt, Marcel Tabeling, Karina Siemens, Frank Hagen, Holger Fasold, Martin Tabeling

Rückblickend wurde auch die Durchführung der Kreispokalspiele im Januar und insbesondere das Rundlaufturnier im Februar als voller Erfolg gewertet. Die Resonanz auf das dritte Molberger Rundlaufturnier war durchweg positiv – eine rundum gelungene Veranstaltung, die Lust auf mehr macht. Schon jetzt fiebern viele der vierten Auflage des Turniers entgegen, die am 20. Februar 2027 stattfinden wird.

Personell gibt es zwei Neuzugänge zu vermelden: Patrick Scheper wird künftig die erste Herrenmannschaft verstärken, während Hendrik Hogertz sowohl in der dritten als auch der zweiten Herren eingesetzt werden soll. Einen Abgang gab es mit Luisa Willenborg, die zur neuen Saison nach Hundsmühlen wechselt.

Zum Abschluss der Versammlung ließ man den Abend bei Bier und Bratwurst in geselliger Runde ausklingen. Es wurde viel gefachsimpelt und Pläne für die kommende Spielzeit geschmiedet. Die Vorfreude auf die Saison 2025/2026 ist bei allen Beteiligten groß – mit einem Teamgeist wie diesem kann sie kommen!


Montag, 03. Februar 2025

Sonntag, 25. August 2024

Zu Beginn der neuen Serie startete der Nachwuchs einmal so überhaupt nicht mit Tischtennis, sondern es wurde geklettert, gerutscht, gechillt und gequatscht... wir haben nämlich für einen Sonntag das Bullermeck am Alfsee unsicher gemacht. Und vieles muss dazu gar nicht geschrieben werden, denn die Fotos (hier gehts zu Galerie) sprechen für sich... So kann die neue Saison starten... ein richtig schöner Tag! 

Sonntag, 28. Juli 2024

Die Saison der Minis
Wie in jedem Jahr führten wir auch in dieser Saison die Minimeisterschaften für die Kinder bis zwölf Jahre durch, die noch nicht am Punktspielbetrieb teilnehmen. Beim Ortsentscheid im Februar nahmen 28 Kinder teil, die getrennt nach Geschlecht und in drei Altersklassen gegeneinander antraten. Insgesamt 12 Kinder qualifizierten sich für den Kreisentscheid. 

Einen schönen und auch durchaus erfolgreichen Vormittag durften dann unsere Nachwuchsspielerinnen und -Spieler in Ramsloh verbringen. Wie in jedem Jahr (genau genommen war es das 40. Mal) fand dort der Kreisentscheid der Minimeisterschaften statt. Und egal, ob am Ende die Qualifikation für den Bezirksentscheid erreicht wurde oder nicht, war die Stimmung bestens. Eine richtig schöne Gemeinschaft ist da in der letzten Zeit zusammengewachsen.
Insgesamt sechs Kinder qualifizierten sich für die nächste Runde, die am 21.04. in Strackholt ausgespielt wurde.
Es qualifizierten sich Katy Jakunin (1. Platz) und Luc Jakoby (2. Platz) in der Altersklasse bis 9 Jahre sowie Klara Lüsse (1. Platz), Hilda Niehaus (2. Platz), Thea Claus (4. Platz) und Nick Jakunin (4. Platz) in der Altersklasse bis 11 Jahre.
In der Altersklasse bis 13 Jahre erreichten Sahra Wagner (3. Platz) und Sara Frye (4. Platz) ebenfalls einen Platz auf dem Podium, allerdings findet in dieser Altersklasse nur der Kreisentscheid und keine weitere Runde mehr statt.

Oben v. l.: Klara Lüsse, Vera Lang, Hilda Niehaus, Lino Jakoby, Lias Diener, Sophia Hempen;
Unten v. l.: Sara Frye, Thea Claus, Katy Jakunin, Louis Kern, Luc Jakoby, Nick Jakunin

 

Weiter ging es dann im April in Strackholt beim Bezirksentscheid, für den sich Klara Lüsse, Hilda Niehaus, Thea Claus, Katy Jakunin, Luc Jakoby und Nick Jakunin qualifizieren konnten.

Da Spielpraxis besonders wichtig ist, gibt es traditionell neben den Gruppenspielen für alle Kinder eine zweite Runde, die in Trost- und Hauptrunde aufgeteilt ist. Thea, Klara und Hilda qualifizierten sich souverän für die Hauptrunde und trafen dort bisweilen auf sehr spielstarke Gegnerinnen. Klara gelang am Ende das Kunststück, sich bis ins Finale vorzukämpfen, unterlag dann aber recht eindeutig. Ihre Gegnerin sollte ihr im Gedächtnis bleiben… Aber ein zweiter (!!) Platz auf der Bezirksebene ist auch alle Ehren wert und wurde mit der Qualifikation für das Verbandsfinale in Misburg (Hannover) belohnt.

Das Verbandsfinale wurde im Mai ausgetragen. Hier treten immer die vier Erstplatzierten aus den insgesamt vier niedersächsischen Bezirken gegen einander an. Und auch hier kämpfte sich Klara beharrlich nach vorne und wurde im Halbfinale nur von der späteren Siegerin, gegen die sie bereits im Bezirksfinale verloren hatte, gestoppt. Auch wenn es dieses Mal sehr viel knapper war, reichte es noch nicht ganz für den Sieg.
Aber mal ehrlich – ein dritter Platz auf Landesebene kann sich durchaus sehen lassen.

 

Und so starten wir wieder sehr hoffnungsvoll in die kommende Mini-Saison. Diese beginnt bereits am Montag, den 26. August 2024 mit dem Ortsentscheid um 17 Uhr in der Molberger Dreifeldhalle.