Herzlich Willkommen!
Auf den folgenden Seiten finden sich allerlei Informationen über die Tischtennisabteilung des SV Molbergen.
Viel Spaß beim Stöbern!
Aktuelle Nachrichten
Kreisentscheid der Minimeisterschaften in Ramsloh
Wie in jedem Jahr so richtete auch in diesem Jahr die Tischtennisabteilung des BW Ramsloh den Mini-Kreisentscheid aus. Wir waren mit insgesamt 8 Spielerinnen und Spielern am Start, die neben ihrer guten Stimmung auch durch ihre tolles Outfit in der Halle glänzten.
Nick Jakunin und Devin Sarbulatow spielten in der mittleren Altersklasse der neun- und zehnjährigen gut mit, schafften aber trotz dreier Siege in der Gruppe nicht den Sprung ins Halbfinale. Besser lief es für Hilda Niehaus und Thea Claus: In ihrer Alterklasse (acht Jahre und jünger) konnten sie sich die ersten beiden Plätze sichern und buchten damit ihr Ticket für den Bezirksentscheid in Strackholt. Während beim Mini-Ortsentscheid Hilda Thea noch den Vortritt lassen musste, konnte Hilda dieses Mal knapp gegen Thea gewinnen.
In der mittleren Altersklasse der Mädchen ließen Klara Lüsse, Sophia Hempen und Emma Qorri ihren Kontrahentinnen keine Chance und belegten die Plätze eins, zwei und drei. Erwähnenswert ist dabei, dass Klara während des gesamten Turniers nicht einen Satz abgeben musste. Auch diese drei sind damit für den Bezirksentscheid, der im April stattfinden wird, qualifiziert.
Weitere Fotos findet ihr in der Galerie!
Endlich wieder viele Minis in der Halle....
Nach fünf Jahren haben auch wir wieder einen Mini-Ortsentscheid ausgerichtet. Dabei haben wir doch einiges anders gemacht als in den Jahren zuvor: so wurde dieses Mal keine Werbung in den Molberger Schulen geschaltet, denn die entpuppte sich in der Vergangenheit als wenig erfolgreich. Vielmehr haben wir unsere eigenen Minis spielen lassen. Das sind die Kinder, die zum wöchentlichen Training kommen, aber noch keine Punktspiele bestreiten.
Und was soll man sagen - die Rechnung ist voll aufgegangen: bei bester Stimmung in der Halle und der ein oder anderen Süßigkeit waren unsere kleinen mit sehr viel Ehrgeiz dabei. Sehenswerte Ballwechsel lieferten sich insbesondere die Kinder, die schon länger dabei sind. Alles in allem eine schöne Veranstaltung mit vielen glücklichen Kinderaugen bei der abschließenden Siegerehrung.
2. Molberger Rundlaufturnier
Nach dreijähriger Rundlaufturnier-Abstinenz in der Gemeinde Molbergen fand am 18.02.2023 die zweite Auflage des Turniers in der Dreifeldturnhalle in Molbergen statt. Das Molberger Rundlaufturnier ist ein Hobbyturnier für ortsansässige Gruppen und Cliquen, bei dem sich die teilnehmenden Mannschaften, wie der Name es schon vermuten lässt, im Rundlauf-System unter erschwerten Bedingungen konkurrierten. Gegenüber dem herkömmlichen Rundlauf, wie wir es alle aus unserer Kindheit kennen, wurde an vier aneinander gestellten Tischtennisplatten mit höherliegendem Netz aufgeschlagen.
Insgesamt meldeten sich 32 Mannschaften aus der Gemeinde an, die in acht 4er-Gruppen gegeneinander antraten. Sowohl in den Gruppenspielen, als auch in der darauffolgenden K.O.-Phase wurden drei volle Rundlauf-Partien gespielt. Dabei spielten nicht nur die gegnerischen Teams gegeneinander, denn das Finale wurde ebenso zwischen teameigenen Akteuren ausgetragen, da die Sportlerin oder der Sportler mit den meisten Einzelsiegen im Finale den Titel zum Spieler des Turniers gewann.
Sowohl DJ Kay als auch die insgesamt 350 Zuschauer/innen in der Halle sorgten dauerhaft für großartige Stimmung und feuerten ihre Teams an. In den Gruppen- und den darauffolgenden K.O.-Spielen ließen sich lange und sehenswerte Ballwechsel sowie hochspannende Spiele bestaunen. Schnell kristallisierten sich die Favoritenteams heraus, sodass sich im ersten Halbfinale das Team „Gruppenleitung Kinderfreizeit“ und „Förderverein Grundschule Peheim“ gegenüberstanden. In einem spannenden Spiel setzte sich schließlich die junge Mannschaft „Gruppenleitung Kinderfreizeit“ mit einem 2-zu-1-Erfolg durch. Im zweiten Halbfinale musste sich „Die Horde“ mit einem 0:3 gegen „Förderverein Kindergarten Peheim“ geschlagen geben. Im anstehenden Finale siegte der „Förderverein Kindergarten Peheim“ mit einem klaren 3:0 und verlor bemerkenswerterweise im gesamten Turnierverlauf kein einziges Spiel. Das Gewinnerteam aus dem Spiel um Platz 3 kam ebenfalls aus Peheim. In diesem Spiel bezwang der „Förderverein Grundschule Peheim“ das Team „Die Horde“ mit 3:0. Den Titel zum Spieler des Turniers gewann Thomas Otten vom Team „Förderverein Grundschule Peheim“ mit überragenden 11 Siegen im Endspiel. Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern zum sportlichen Erfolg!
Nach dem Turnier fand die große Players-Party statt, die ebenso in den Räumlichkeiten der Dreifeldturnhalle ausgetragen wurde. Dabei wurde ein Hallendrittel mit Fußboden ausgelegt und dekorativ geschmückt. Auch auf der Party sorgte DJ Kay mit aufgelegter Musik bei passender Beleuchtung für eine außerordentliche Partystimmung bis tief in die Nacht.
Die Sportlerinnen und Sportler konnten sich während des ganzen Tages an der Essens- und Getränketheke stärken. Der dabei erwirtschaftete Erlös wird in diesem Jahr an die Fördervereine der Schulen in der Gemeinde Molbergen als Unterstützung gespendet.
In diesem Sinne möchten wir uns bei der Gemeinde Molbergen, beim Orga-Team der Tischtennisabteilung SV Molbergen, bei allen Helferinnen und Helfern und schlussendlich bei allen Mannschaften und mitgebrachten Fans bedanken, ohne deren Teilnahme diese großartige Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Die Fotos zur Veranstaltung sind auf der Homepage des Tischtennisvereins des SV Molbergen unter der Rubrik „Vergangenes“ und „Bildergalerie“ zu finden. Hier finden sich auch die Mannschaftsfotos.
PS.: Das nächste Molberger Rundlaufturnier lässt nicht noch einmal so lange auf sich warten! ;)
Kreispokalendspiele in Molbergen
Endlich wieder zum langjährig gewohnten Termin fanden am 14. Januar 2023 die Kreispokalendspiele in Molbergen statt. Und die Rückkehr zum alten, gewohnten Turnus zauberte nicht nur uns als Ausrichter ein Lächeln ins Gesicht, auch die Spieler:innen sowie die zahlreichen Zuschauer freuten sich über spannende Spiele und genossen das Philosphieren über unseren schönen Sport. Einige Eindrücke sind in der zugehörigen Galerie zu finden.
Die Sieger der ersten Runde. Herren E: SV Höltinghausen, Herren D: BW Ramsloh II, Jungen 19: BV Essen I; Jungen 15: BV Essen II
Die Sieger der zweiten Runde: Damen C: BW Ramsloh; Damen B: Molbergen III, Herren C: TTV Garrel-Beverbruch, Herren B: TTV Cloppenburg
Doppelvereinsmeisterschaften Tischtennisverein SV Molbergen 2023
Das sportliche Jahr 2022 der Tischtennisabteilung des SV Molbergen endete nach der letztjährigen coronabedingten Verschiebung wie gewohnt nach den Winterfeiertagen am 07.01.2023. Insgesamt trafen sich 28 Sportler/-innen in der Dreifeldturnhalle am Dweracker, die sich um den Doppelvereinsmeistertitel konkurrierten. Neben den erstklassigen und hochspannenden Tischtennispartien wurde ebenfalls die im Anschluss anstehende Wahl zum Sportler des Jahres mit großer Aufregung verfolgt.
Weitere Bilder findet ihr hier!
Die 12 Damenspielerinnen bestritten die Doppelspiele in einer Gruppe im System „Jeder-gegen-Jeden“, wohingegen die 16 Herrenakteure in zwei Gruppen zu je vier Paarungen aufschlugen.
In der Damenkonkurrenz kristallisierten sich bei spannenden Spielen auf hohem Niveau schnell die Favoritenpaarungen heraus. Schlussendlich belegten Nadine Bahlmann und Lisa Wehage einen guten zweiten Platz mit vier Siegen aus fünf Spielen. Mit lediglich drei verlorenen Sätzen in fünf Spielen erspielte sich das routinierte Duo bestehend aus Monika Brinkmann und Ruth Gruschka den verdienten Doppelvereinsmeistertitel.
Die Männerpaarungen hingen den Damen um nichts nach und so gab es auch in dieser Konkurrenz spannende und sehenswerte Ballwechsel zu bestaunen. In der ersten Gruppe belegten Frank Hagen und Bernard Kayser den ersten Platz mit einer souveränen Satzbilanz von 9:2, wohingegen Tim Burrichter und Martin Wilke sich nur gegen den Gruppenersten geschlagen geben mussten und sich somit den zweiten Platz erkämpften. Die zweite Gruppe wurde von den beiden Materialspezialisten Thomas Grüß-Niehaus und Daniel Budde mit einer makellosen 9:0 Satzbilanz dominiert. Holger Fasold und Martin Tabeling sicherten sich den zweiten und somit letzten Platz für die Hauptrunde.
Das erste Halbfinale zwischen Daniel Budde mit Thomas Grüß-Niehaus und Tim Burrichter mit Martin Wilke erstreckte sich über die vollen fünf Sätze. Schlussendlich musste sich das bis dato ohne Satzverlust spielende Materialduo knapp gegen Tim Burrichter und Martin Wilke mit 2:3 geschlagen geben. Im zweiten Halbfinale ließen Frank Hagen mit Bernard Kayser gegen Holger Fasold und Martin Tabeling nichts anbrennen und siegten verdient mit 3:0. Somit standen sich die Paarungen Frank Hagen/Bernard Kayser und Tim Burrichter/Martin Wilke im Finale gegenüber, die bereits in der Gruppenphase gegeneinander antraten. Während die Partie in der Gruppenphase für das Duo Frank Hagen/Bernard Kayser mit einem 3:0-Sieg sehr eindeutig verlief, stellten Tim Burrichter und Martin Wilke ihr Spielstil um und konnten sich mit einem 3:0-Sieg erfolgreich gegen die Favoritenpaarung durchsetzen und sicherten sich somit den Titel zum Doppelvereinsmeister. Die Trostrunde der Männer gewann Julian Wilken an der Seite von Josef Bruns mit zwei von drei gewonnen Spielen.
In der Mixed-Konkurrenz traten elf Paarungen im K.O.-System gegeneinander an. Ungeschlagen standen sich Pia Kayser mit Tim Burrichter und Monika Brinkmann mit Holger Fasold im Finale gegenüber. In einem sehenswerten Spiel über die volle Distanz behielt die erfahrene Doppelpaarung Monika Brinkmann und Holger Fasold mit einem 3:2-Erfolg die Oberhand.
Am Abend trafen sich die Sportlerinnen und Sportler im Vereinsheim des SV Molbergen und stärkten sich mit Trank und Speis. Zudem wurden alle Siegerinnen und Sieger der jeweiligen Klassen geehrt. Den Höhepunkt des Abends bildete jedoch die Kür zum Sportler des Jahres. Die neue Sportlerin des Jahres ist seit nunmehr 40 Jahren Mitglied des Vereins, ist Mannschaftsführerin, betreut seit Jahren Jugendmannschaften und durchlief bisher alle Damenmannschaften. Wir gratulieren Ulrike Pigge zur Sportlerin des Jahres.
Ein besonderes Dankeschön gilt der zweiten Herrenmannschaft und allen Organisatoren, die für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten.
v. l. Dr. Thomas Grüß-Niehaus, Martin Wilke, Ulrike Pigge, Holger Fasold, Monika Brinkmann, Tim Burrichter, Ruth Gruschka