Herzlich Willkommen!
Auf den folgenden Seiten finden sich allerlei Informationen über die Tischtennisabteilung des SV Molbergen.
Viel Spaß beim Stöbern!
Aktuelle Nachrichten
Saisonabschluss der Mädchenmannschaften
Bei Sonnenschein sind wir gestartet... um dann zu unserem gemeinsamen Abschluss an die Thülsfelder Talsperre zu fahren.
Zu Beginn unserer Tour beschlossen wir direkt eine Kuchenpause einzulegen. Dabei konnten wir einen umkippenden Rollerfahrer beobachten :)
Nach der ausgiebigen Erholung spazierten wir weiter Richtung Wald. Unser nächster Stopp war ein umgekippter Baum, über den wir natürlich alle balancierten. Von weitem hörten wir schon das Grummeln. Dennoch setzten wir unseren Ausflug fort. Bei unserem ersten Spiel fielen schon die ersten Regentropfen. Kurz danach begann es in Strömen zu regnen, woraufhin wir eine Regenschirmmauer errichteten. Zwischen Blitz und Donner konnten wir im Wald nur wenige Sekunden zählen. Trotz dessen hatten wir noch gute Laune und setzten unsere Reise fort. Unter starkem Niederschlag erreichten wir schlussendlich singend das Auto. In der Halle angekommen genossen wir ein leckeres Eis und spielten ein paar letzte Spiele.
Insgesamt war der Tag trotz Regen einen lustigen und erfolgreichen Saisonabschluss.
Weitere Fotos finden sich in der Galerie.
Vereinsmeisterschaften der Damen und Herren
Spannende Wettkämpfe und verdiente Siegerinnen und Sieger kennzeichneten den Start der neuen Tischtennissaison beim SV Molbergen
Am 21. August 2023 wurden die Schläger geschwungen und die Bälle flogen, als der SV Molbergen seine alljährlichen Einzelvereinsmeisterschaften für Damen und Herren ausrichtete. In der Dreifeldturnhalle hinterm Dweracker versammelten sich acht talentierte Damenspielerinnen und sechzehn Herrenspieler, um die begehrten Titel der Einzel-Vereinsmeisterschaften auszuspielen.
Die Teilnehmerinnen der Damenkonkurrenz wurden in zwei Gruppen zu je vier Spielerinnen aufgeteilt, während die Herren in vier Gruppen à vier Spieler kämpften. Der Modus "Jeder-gegen-Jeden" sorgte für intensive Matches und echte Konkurrenz. Die besten beiden Spielerinnen jeder Damengruppe sowie die vier Erstplatzierten der Herrengruppen sicherten sich ihren Platz in der Hauptrunde. Die übrigen Spielerinnen und Spieler traten im K.O.-System in der Trostrunde an.
In den Damengruppen zeigten Melanie Hanneken und Nadine Oehms ihre Stärke, indem sie souverän als Gruppensiegerinnen hervorgingen, ohne ein einziges Spiel abzugeben. Pia Kayser und Monika Brinkmann beeindruckten ebenfalls mit zwei Siegen aus drei Spielen und sicherten sich so den Einzug in die Hauptrunde. Das erste Damen-Halbfinale wurde zu einem wahren Krimi, bei dem Pia Kayser knapp mit 3:2 gegen Nadine Oehms gewann und sich ihren Platz im Finale sicherte. Das zweite Halbfinale entschied Monika Brinkmann für sich, als sie sich gegen Melanie Hanneken behauptete. Das packende Finale sah schließlich die routinierte Monika Brinkmann mit einem 3:1-Sieg als strahlende Gewinnerin des Einzelvereinsmeistertitels hervorgehen.
In der Herrenkonkurrenz stachen Frank Hagen, Mathis Meinders, Marcel Tabeling und Tim Burrichter als herausragende Einzelspieler hervor. Jeder von ihnen dominierte seine Gruppe und zog ohne Spielverlust in die Endrunde ein. Mathis Blankmann, Walter Burrichter, Erwin Budde und Bernard Kayser sicherten sich als Gruppenzweite ihre Plätze im Viertelfinale. Die Viertelfinalbegegnungen endeten mit klaren 2:0-Siegen für die in der Gruppe an eins gesetzten Spieler Frank Hagen, Mathis Meinders, Marcel Tabeling und Tim Burrichter. Im ersten Halbfinale musste sich Marcel Tabeling den früher für den SV Molbergen spielenden Mathis Meinders mit 0:2 geschlagen geben. Im zweiten Halbfinale setzte sich Frank Hagen nach packenden Ballwechseln mit 2:1 gegen Tim Burrichter durch. Im Finale ließ Frank Hagen nichts anbrennen und sicherte sich mit einem souveränen 2:0-Sieg gegen den Noppenspieler Mathis Meinders den begehrten Titel.
Die Trostrunden spiegelten ebenso das hohe Spielniveau wider, gespickt mit spannenden Ballwechseln und herausfordernden Matches. In der Damenkonkurrenz sicherte sich Maret Abeln den Sieg im Finale gegen Andrea Hogerts. Bei den Herren der B-Konkurrenz konnte Thomas Grüß-Niehaus im Finale einen überzeugenden 2:0-Sieg gegen Martin Tabeling erringen.
Dieses interne Vereinsturnier markierte für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Startschuss in die kommende Saison. Die Vorfreude auf spannende und erfolgreiche Spiele in den nächsten Monaten ist bereits spürbar.
Ein herzlicher Glückwunsch geht an alle Gewinnerinnen und Gewinner, begleitet von einem großen Dank an das Organisations-Team für den reibungslosen Ablauf dieser gelungenen Veranstaltung.
v. l.: Thomas Grüß-Niehaus, Maret Abeln, Monika Brinkmann, Frank Hagen
Bericht Generalversammlung der Tischtennisabteilung des SV Molbergen 2023
Im Vorfeld der anstehenden Saison 2023/2024 hielt die Tischtennisabteilung des SV Molbergen ihre Generalversammlung ab. Neben dem ehemaligen Obmann Josef Bruns konnte Abteilungsleiter Dr. Thomas Grüß-Niehaus auch drei Neuzugänge begrüßen, die in der kommenden Saison auf Punktejagd für den SVM gehen werden. Die Herrenabteilung wird durch die Brüder Mathis und Sören Blankmann verstärkt, die vom Kreiskonkurrenten BV Essen nach Molbergen gewechselt sind. Andrea Sauerland greift nach fast zwanzigjähriger Pause wieder zum Schläger und verstärkt die Molberger Damen. Dass sie nach all der Zeit noch immer mit dem kleinen Ball umzugehen weiß, zeigte sie bereits seit Mitte der Rückrunde der Vorsaison, als sie wieder ins Training einstieg.
In seinem Rückblick hob Grüß-Niehaus insbesondere das Molberger Rundlaufturnier hervor, das nicht zuletzt wegen des großen Einsatzes der Mitglieder reibungslos durchgeführt werden konnte und die Abteilung in die Lage versetzte, die Fördervereine der Molberger und Peheimer Schulen mit 3000€ zu unterstützen. Dass sogar einige Hobbyspielerinnen und -spieler aufgrund des Rundlaufturniers Blut geleckt haben und weiterhin zum Training gekommen sind, sei ebenfalls höchst erfreulich.
Neben dem Rückblick auf die Saison 2022/2023 stand die Versammlung ganz unter dem Zeichen der Neuaufstellung des Vorstands. Durch den Verlust von Petra von Höven-Bockhorst, der die Abteilung tief berührt und getroffen hat, war eine Veränderung des Vorstandsteams unabdingbar geworden. Grüß-Niehaus erläuterte den Anwesenden die Neuausrichtung des Vorstandsteams, dem neben einem Obmann nun auch ein stellvertretender Obmann angehören wird und zusammen mit dem Finanzwart und der Schriftwartin den Hauptvorstand bildet. Frank Hagen (stellvertretender Obmann), Marcel Tabeling (Finanzwart) und Karina Siemens (Schriftwartin) übernehmen in Zukunft diese Aufgaben. Darüber hinaus wurde ein erweiterter Vorstand ins Leben gerufen, dem Ulrike Pigge, Hille Eckholt und Melanie Meyer als Beisitzerinnen, Daniel Budde als Beisitzer sowie die für das Inventar zuständigen Werner Stöckel, Bernard Kayser, Holger Fasold und Martin Tabeling angehören werden. Als Zeichen großer Anerkennung für die Arbeit des Vorstands sprachen sich die Abteilungsmitglieder einstimmig für diese neue Struktur aus.
In der neuen Saison meldet der SV Molbergen vier Damen-, vier Herren- und drei Nachwuchsmannschaften, wobei die beiden Mädchen-Nachwuchsmannschaften bei den Jungen werden spielen müssen. Auf Kreisebene finden sich nur noch zwei weitere Mädchenmannschaften, sodass eine eigene Liga leider nicht realisiert werden kann.
Als nächste Veranstaltungen stehen für die Mitglieder neben der nun beginnenden Saison kurzfristig im September die Unterstützung des Bürgerfests und die abteilungsinterne Überraschungsfahrt und mittelfristig ein Trainingswochenende in der Kreissportschule Lastrup im Januar 2024 an.
Der neue Abteilungsvorstand (v. l.): Martin Tabeling, Dr. Thomas Grüß-Niehaus, Melanie Meyer,
Holger Fasold, Hille Eckholt, Marcel Tabeling, Karina Siemens, Bernard Kayser, Ulrike Pigge,
Frank Hagen (es fehlen Daniel Budde und Werner Stöckel)
Mehr als fünf Jahrzehnte war Petra in der Tischtennisabteilung des SV Molbergen aktiv. Dabei war sie über dreißig Jahre fester Teil des Vorstands – zunächst als Damenwartin, später dann als Damenkoordinatorin. Aber diese Positionsbeschreibung ist viel zu verkürzt und beschreibt nicht, was Petra für uns alle war: Sie beaufsichtige und fuhr den Nachwuchs, führte Meisterschaften sowie Ranglisten auf Kreis- und Bezirksebene durch und organisierte die bei einem Turnier obligatorische Cafeteria. Petra stellte die Damenmannschaften zusammen und hatte dabei immer den Zusammenhalt in der Damenriege im Auge, da sie aufgrund unzähliger Gespräche mit „ihren“ Damen immer wusste, wie viele Mannschaften in welcher Konstellation die optimale Lösung für die anstehende Spielzeit war. Petra ist es zu verdanken, dass die Damenriege in unserer Abteilung sich derart entwickelt hat wie in keinem anderen Verein im Landkreis Cloppenburg.
Neben ihrem Einsatz in unserer Abteilung engagierte sich Petra über zwanzig Jahre im Vorstand des Tischtenniskreisverbandes und übernahm dort neben der Position der Damenwartin auch die der Schriftführerin.
Petra
als aktive Sportlerin - immer ein Gewinn
als Mensch - einzigartig
als Vorstandsmitglied - eine unvergleichliche Teamplayerin
Danke für Dein Wirken und für Dein Engagement!
Danke für die Zeit, die wir mit Dir verbringen durften!
Petra wir werden dich vermissen!
Kreisentscheid der Minimeisterschaften in Ramsloh
Wie in jedem Jahr so richtete auch in diesem Jahr die Tischtennisabteilung des BW Ramsloh den Mini-Kreisentscheid aus. Wir waren mit insgesamt 8 Spielerinnen und Spielern am Start, die neben ihrer guten Stimmung auch durch ihre tolles Outfit in der Halle glänzten.
Nick Jakunin und Devin Sarbulatow spielten in der mittleren Altersklasse der neun- und zehnjährigen gut mit, schafften aber trotz dreier Siege in der Gruppe nicht den Sprung ins Halbfinale. Besser lief es für Hilda Niehaus und Thea Claus: In ihrer Alterklasse (acht Jahre und jünger) konnten sie sich die ersten beiden Plätze sichern und buchten damit ihr Ticket für den Bezirksentscheid in Strackholt. Während beim Mini-Ortsentscheid Hilda Thea noch den Vortritt lassen musste, konnte Hilda dieses Mal knapp gegen Thea gewinnen.
In der mittleren Altersklasse der Mädchen ließen Klara Lüsse, Sophia Hempen und Emma Qorri ihren Kontrahentinnen keine Chance und belegten die Plätze eins, zwei und drei. Erwähnenswert ist dabei, dass Klara während des gesamten Turniers nicht einen Satz abgeben musste. Auch diese drei sind damit für den Bezirksentscheid, der im April stattfinden wird, qualifiziert.
Weitere Fotos findet ihr in der Galerie!